作家名・作品名・スタイルで検索 – 例:モネ、星月夜、印象派、北斎の波、ヌード。 シーンを説明してください – 例:緑の草原、赤の多い抽象画、暗い油絵、木のそばの立ち姿のヌード。
熱心なカスタマーサービス
美術館品質のアートプリント
ご利用可能なカスタマイズオプション
Österreichische Kunstmanufaktur 熱心なカスタマーサービス
美術館品質のアートプリント
ご利用可能なカスタマイズオプション

Heinrich Zille

    1858年1月10日   -   1929年8月9日
未分類の芸術家   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Heinrich Zille

    1858年1月10日   -   1929年8月9日
未分類の芸術家   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Heinrich Zille のアート作品

Heinrich Zille のアート作品

41 見つかったアート作品
並べ替え

フィルター設定

表示設定
41 見つかったアート作品

ハインリッヒ・ジル
Rollschuhklub Rings um den Alex
1910 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Tanzendes Paar
1913 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Zirkusspiel im Hinterhof / Zille
1922 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Das Flaschenkind
1912 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Vier Frauen in der Garderobe
1910 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Alfred, der Keusche …
1923 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Zille im Regen zeichnend
1919 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Frauen in der Kneipe
1909 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Nauener Park
1911 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Rund um’s Freibad / Tit...
1926 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Berliner Strandleben 1912
1912 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Singende Mädchen / Komm, Karlinc...
1906 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Berlin street scene Fischerstrae
1922 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Heinrich Zille / Foto um 1918
1918 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Berliner Eisbahn
1910 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
In der Kneipe
1913 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Der Spandauer Arbeiterzug
1906 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
In der Damenklasse
1903 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Drei Aktstudien
1910 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Zwei Straßenmädchen
1902 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Verwundeter Soldat und Nutte
1916 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Zille-Denkmal Berlin, zuschauend...
1948 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Herrjeh, Kinder! Euch darf man d...
1918 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Potato queue, 1916.
日付無し |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Das Modell
日付無し |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Ringkampf in der Schaubude
1903 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
In die Ferienkolonie / Zng. v. Z...
1925 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Das Jubiläum I
1909 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Plakatwand 1919 / Collage
1919 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Geburtstagsblatt zum 80. Geburts...
1927 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Männlicher Akt, Wilhelm
1903 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Herbst
日付無し |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
H.Zille, Korl beim Säen, Vadding...
1915 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
A Woman Carrying a Bundle of Sticks
日付無し |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Kaisers Geburtstag
1899 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Madchen im Badeanzug
日付無し |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Zille-Denkmal Berlin, Bergstraße...
1948 |

画像を選ぶ

ハインリッヒ・ジル
Moabit
1911 |

画像を選ぶ
ハインリッヒ・ジル
画像を選ぶ


ハインリッヒ・ジル
Vier Bildnisse
1905 |

画像を選ぶ


ページ 1 / 1



お客様の声



Meisterdruckeについてのよくある質問


Meisterdruckeでのアートプリントのカスタマイズは、シンプルで直感的なプロセスとなっており、アート作品をご希望の通りにご注文いただけます。額縁・画像サイズ・印刷媒体を選択し、適切なカバーや画枠を追加する形となっております。また、マット、フィレット(角R)、スペーサーなどのオプションもご用意しています。当社のカスタマーサービスが、お客様のご希望の作品となるようお手伝いさせていただきます。

Meisterdruckeでは、選択したアート作品をご自身の空間でご覧いただけるという魅力的なオプションを提供しております。画像をアップロードしていただくだけで、その画像の中にアート作品が映し出されます。携帯電話やタブレットなどのモバイルデバイスでご覧いただいている場合は、AR(拡張現実)機能を利用して、お客様の空間にシームレスに投影することができます。アートとテクノロジーのユニークな融合をご体験いただけます。

印刷媒体は、個人的な好みによってご選択いただけます。より明確なイメージを持っていただくために、各媒体の画像をいくつかご用意しております。また、視覚だけでなく触り心地でも判断できるように、全用紙のサンプルセットもご用意しており、無料でご利用いただけます。こちらから直接ご注文いただけます。

ご心配いただく必要はございません。Meisterdruckeでは、各注文を機械的にではなく一つ一つ確認しております。カスタマイズで矛盾していたり不自然な点がある場合には、すぐにご連絡を差し上げています。また、当社の献身的で忍耐強いサポートチームが常にお客様のカスタマイズのお手伝いをさせていただきます。電話またはメールにて、お客様と一緒に画像を調整し、ご期待に応えられる商品となるよう努めさせていただきます。


ご質問はございますか。

当社の製造したアートプリントにご興味がありますか?印刷媒体の選択または注文にサポートが必要ですか?

当社のエキスパートが喜んでお手伝いさせていただきます。

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

ご質問はございますか。

当社の製造したアートプリントにご興味がありますか?印刷媒体の選択または注文にサポートが必要ですか?

当社のエキスパートが喜んでお手伝いさせていただきます。

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
その他の言語

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.jp